Neue Unterkunft für Lok & Co.

Neue Unterkunft für Lok und Co

Nach einer kurzen Bauzeit konnten Lok und Co umziehen.

In der Vergangenheit waren vor einem Fahrtermin einige Arbeiten zu erledigen, welche recht Kräfte zehrend waren.

Die Personentransportwaggons, die Vereinslokomotive sowie die Batterien waren an verschiedenen Lokalitäten unterbracht. Lange hegte man den Gedanken alles an einem Ort zu konzentrieren.

Mit der Erweiterung der Gleisanlage um zwei Abstellgleise bot sich am ehemaligen Standort der Holzbude am rechten Eingang zum Vereinsgelände der Bau eines kleinen Lokschuppens an. Ein Gleisanschluss war ebenfalls Voraussetzung.

Nach einer Planungsphase über den Jahreswechsel 2013/2014 begann man nach dem Abbau der Holzbude mit dem Rohbau und der Bearbeiten des Gleisbaugeländes.

Abstellgleise Roehrig 1

 Abstellgleise Roehrig 2 

Lokschuppen 2014 3

Lokschuppen 2014 6

Lokschuppen 2014 5

Lokschuppen 2014 2

Direkt vom LKW abgeladen, wurden die Steine vermauert.

Nach dem Anlegen der Grundsteine war recht zügig der Rohbau erstellt.

Parallel zu den Mauererarbeiten verliefen die Holzarbeiten für den Dachstuhl.

Nach der Verlegung der Frist- und den beiden Fußpfetten wurden die Dachsparren aufgeschraubt.

Der Dachüberstand erforderte eine besondere Konstruktion.

Lokschuppen Roehrig 6

 Lokschuppen Roehrig 7 

Lokschuppen Roehrig 14

Lokschuppen Roehrig 19

 Lokschuppen Roehrig 25 

Lokschuppen Roehrig 28

Lokschuppen Roehrig 33

Die Dachverschalung war mit professionellem Gerät recht schnell und leicht erledigt.

Mit dem Aufbringen der Bitumenbahnen war der Lokschuppen vor Regen geschützt.

Es folgte der Innenausbau mit Estricheinbau, Elektroinstallation und Anbringen der Dachrinne.

Lokschuppen Roehrig 35